noch mehr Lieblingskunden
  • Startseite
  • ★ C*** Hilfe ★
    • C*** Sofortprogramm
    • Ratgeber: Kunden-Kommunikation >
      • Ratgeber Xing
      • Ratgeber Google
      • Ratgeber LinkedIn
      • Ratgeber Facebook
      • BUNDLE: Ratgeber: Kunden-Kommunikation
    • Corona Hilfe Call
  • Für Sie
    • Ihre Vorteile
    • Ihre Unterstützung
    • Wer profitiert?
    • Ihr ABD-Coach
    • Aktuelles / Neuigkeiten
    • Kontakt
  • Social Selling
    • Vertrauen - die neue Währung
    • Vertrauensaufbau
    • Xing >
      • Xing-Master-Kurs
      • Xing Mentoring
      • Xing-Bootcamp 2021, Kapstadt
    • LinkedIn >
      • LinkedIn Mentoring
      • LinkedIn-Bootcamp 2021, Kapstadt
    • Weitere Social Media Kanäle
  • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Weitere Social Media Kanäle

Weitere Kanäle zur Kundengewinnung

Mit dem Aufkommen der Social Media Kanäle hat sich die Kommunikation im Internet - auch in der Kundenansprache bzw. Kundengewinnung - nicht nur komplett verändert sondern hat sich so etabliert, sodass dies heutzutage gar nicht mehr wegzudenken ist. 

Die Nutzung und der Austausch via Social Media ist für die Nutzer heute ganz normal und ist fester Bestandteil des Alltags. Wurden vor Jahren hierzu noch PC und Desktop genutzt, so besitzen heute Tablets und natürlich Smartphones die größte Bedeutung. 

Neben den b2b-Plattformen Xing und LinkedIn zählen ja zweifelsohne facebook sowie das dazugehörige Instagram zu den gängigen Social-Media-Kanälen. Derzeit noch eher unentdeckt aber von Tag zu Tag populärer werden auch Regional -und Nachbarschaftsportale wie nebenan.de  Weitere Kanäle können auch twitter, SnapChat, WhatsApp Business und tiktok sein.

facebook

Es gibt kaum jemand, der nicht auf facebook als Nutzer vertreten ist oder war. Kaum ein Unternehmen, welches nicht auf facebook vertreten ist. Damit ist und bleibt facebook der Social Media Kanal Nr.1 in Deutschland. Facebook spricht von 32 Millionen Nutzern - eMarketer hat eine Zahl von 25,9 Millionen in den Raum geworfen. Gleiche gehen auch von einem Rückgang der Nutzerzahlen aus. Diese wandern zu den anderen Social Media Kanälen ab - zumeist ist es die jüngere Zielgruppe, die in Richtung Instagram, SnapChat und neuerdings auch tik tok wechseln.

Facebook ist heutzutage ein Muss für jedes Unternehmen - egal ob im b2b (business-to-business - also im Bereich Geschäftskunden) oder im b2c (business-to-consumer - also Geschäfte mit Privatkunden, Endkunden, Konsumenten). Ein Abwarten und schauen wie sich Facebook noch entwickeln könnte ist nicht mehr gegeben. Die Realität besagt, dass es an der Zeit ist zu handeln und auf facebook präsent zu sein und es in den Marketing-Mix einzubinden. 

Der Großteil der Nutzer wird 2020 in der Zielgruppe der 18 bis 54 Jährigen - nämlich fast 21 Millionen  (siehe Grafik von emarketer.com)
Ein Rückgang der Facebook-Nutzer ist auch eher ein hausgemachtes Problem. Instagram, welches im Frühjahr 2012 durch facebook akquiriert wurde, spricht ein deutlich jüngeres Publikum an. 
Bild

Instagram

​Instagram wird am  06. Oktober 2010 gelaunched - geht offiziell online. Bereits am ersten Tag registrieren sich 25.000 Nutzer. Die App ist zuerst nur für iOS Geräte erhältlich.

Instagram wird 2011 die "iPhone App of the year"
​
Knapp 2 Jahre später erwirbt Facebook den populärsten Fotodienst für Smartphones für ungefähr 1 Milliarde US-Dollar (in bar und in Aktien).  Seit April gibt es die App auch für Android. Zur Jahresmitte hat Instagram 80 Millionen Nutzer - also ungefähr die Einwohnerzahl der Bundesrepublik Deutschland. Zum Jahresende gibt es die App in insgesamt 25 Sprachen.  

Instagram direct kommt Ende 2013 hinzu - eine Möglichkeit Photos oder Videos nur mit speziellen Nutzern zu teilen.  

Ende 2014 nutzen mehr als 300 Millionen Instagram!  

Im Sommer 2016 wird  Instagram Stories eingeführt: Videos oder Photos die nach 24 Stunden wieder verschwinden - angelehnt an die Funktionsweise von snapchat.

Auch die Werbetreibenden sind aktiv mit dabei und knacken im Frühling 2017 die 1 Millionen Grenze. An Werbeeinnahmen werden ca. 4 Milliarde USD-Dollar (2017) bzw. mehr als 10 Milliarden US-Dollar für 2019 angenommen. 

Die Zielgruppe:
Laut Statista.com sind 65% aller Nutzer im Alter von 18 bis 34 Jahren.   

nebenan.de

nebenan.de, mit Sitz in Berlin, ist mit ca 1,3 Millionen aktiven Nutzern und 7.000 Nachbarschaften (Stand: September 2019) in Deutschland die Nr.1 bei Nachbarschaftsplattformen. Ein weiterer Anbieter ist Nextdoor.de.  nebenan.de erlaubt es, dass Nachbarn online miteinander kommunizieren und sich austauschen können. Die Nutzung ist für Privatpersonen und gemeinnützige Organisationen kostenlos. Die Plattform wird durch Investorenkapital finanziert (darunter u.a.  Burda Verlag und Lakestar) und erhält freiwillige Förderbeiträge von ihren Nutzern und Unterstützern. 
Bild

nebenan.de zur Kundengewinnung

Eigentlich für den nachbarschaftlichen Austausch gedacht (Bohrmaschine ausleihen, Babysitter suchen, Empfehlung für Arzt und Co) gibt es seit dem Jahreswechsel 2018/2019 auch die Möglichkeit als "lokales Gewerbe" registriert zu sein. nebenan.de verfolgt damit das Ziel, die inhabergeführten Läden bei deren Kampf gegen den zunehmenden Online-Handel zu unterstützen. Der lokale Einzelhandel soll damit gestärkt werden. Und weitere Ziele sollen damit verfolgt werden: "Wer also vor Ort kauft, stärkt nicht nur die Geschäfte selbst, sondern sorgt dafür, dass Leben im Viertel ist. Gleichzeitig wird die Umwelt geschont und Energie gespart, wenn lange Transportwege und Verpackungen wie beim Online-Kauf entfallen." /nebenan.de - Profile-für-lokales-Gewerbe-und-Einzelhandel). ​

Welche Anwendungsmögklichkeiten bestehen also für Deine Kundengewinnung?

  • Deine Neueröffnungen - um lokale Interessenten in das neue Geschäft, Ladenlokal, Kanzlei, Boutique, Buchhandlung ... zu bekommen
  • Deine Rabattaktion für die lokale Zielkundschaft - um die lokalen Lieblingskunden erneut ins Geschäft zu bekommen und zu dauerhaften Kunden bzw. Fans zu wandeln
  • Deine Veranstaltungen publik machen - um die lokalen Interessenten für Deinen Tag der Offenen Tür,  Workshops, Lesungen, Seminare ... zu begeistern

Neben der Kundengewinnung kann natürlich auch die Mitarbeitergewinnung über nebenan.de angegangen werden.  
​

nebenan.de - Die nächsten Schritte

Das Grundprofil für lokale Gewerbe ist (noch) kostenfrei. Es gibt die Möglichkeit aus einigen kostenpflichtigen Zusatzpaketen auszuwählen.

Was sind Deine nächsten Schritte: 
  • Jetzt unter ​gewerbe.nebenan.de/ registrieren,
  • Dein offizielles Gewerbeprofil erstellen und
  • von Nachbarn gesucht, gefunden und empfohlen werden

WhatsApp Business

Was sagt WhatsApp denn selbst zu Ihrem Business-Produkt? "WhatsApp Business ist eine kostenlose App, die speziell für Eigentümer von Kleinunternehmen entwickelt wurde. Erstelle damit einen Katalog, um deine Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Mithilfe von Tools zum Automatisieren, Sortieren und schnellen Beantworten von Nachrichten machst du die Kommunikation mit Kunden kinderleicht." 

Da WhatsApp wie auch Instagram zum Facebook Universum gehört, haben Nutzer mit einem Facebook Konto klare Vorteile was die Bedienung und Statistiken von WhatsApp Business gehört. 
Bild

WhatsApp Business - die nächsten Schritte

Das Grundprofil WhatsApp Business ist (noch) kostenfrei. 

Was sind Deine nächsten Schritte: 
  • Jetzt unter ​​www.whatsapp.com/business/ die App für Dein iPhone oder Android herunterladen,
  • Deine Unternehmenspräsenz erstellen und
  • mit Deinen potentiellen Kunden in Kontakt und Austausch treten

twitter

Bild

YouTube

Google my Business

Bild

Google my Business und die Kundengewinnung

Google my Business - Die nächsten Schritte

Snapchat

TikTok

Galt früher Facebook auch bei Jugendlichen als hipp, so sind diese auf Instagram gewechselt, und später dann auf Snapchat. Doch Neues kommt aus China: TikTo - dort können musikunterlegte Videoclips erstellt, geteilt und kommentiert werden. TikTok ist die erste Social-Media-Plattform aus China, die auch in Europa und den USA bei den Jugendlichen angenommen wird. Das Alter der Nutzer und Nutzerinnen liegt im Bereich von 12 bis 14 Jahren. Zum Aufbau eines Brandings bei der Zielgruppe kann TikTok herangezogen werden. ​
Quellen, ... 
Instagram führt Stories ein;  Milliardenübernahme: Facebook kauft Fotodienst Instagram; Instagram: our history; Instagram launches; iPhone App of the Year; Introducing Instagram direct; Introducing Instagram Stories; welcoming 1 million advertisers; Instagram Ad revenues; Statista: Instagram user; Zahlen und Fakten zu nebenan.de; 
Bild
Schnellnavigation
N E U  -  Direkt zu "SOFORTPROGRAMM: MIT SYSTEM AUS DER KRISE" bis zu 80% förderfähig* für KMUs und Freiberufler hier
​
Nutzen Sie jetzt die Fördermöglichkeiten um Ihr Unternehmen langfristig auf sichere Füße zu stellen - mit der passenden Strategie und den richtigen Verkaufs- und Marketingprozessen und auch -aktionen! Mit nur einem Ziel: gestärkt aus der Krise
Für Sie
Ihre Vorteile
Ihre Unterstützung
Für wen?
Ihr ABD Coach
Ihr Kontakt
Ihre Lösung
Xing-Master-Kurs
Xing-Mentoring
Xing-Bootcamp
​
Kundenakquise via Xing
Kundenakquise via LinkedIn
Ihre Themen
Vertrauensaufbau
Social Selling
Xing
Linkedin
weitere Social Media Kanäle

Ihre Fragen
Kundenstimmen
ProvenExpert

Xing
LinkedIn
​Facebook

Rechtliches
Impressum
Disclaimer
Datenschutz-Erklärung
noch-mehr-lieblingskunden.de  (2020)
© copyright 2020. all rights reserved
  • Startseite
  • ★ C*** Hilfe ★
    • C*** Sofortprogramm
    • Ratgeber: Kunden-Kommunikation >
      • Ratgeber Xing
      • Ratgeber Google
      • Ratgeber LinkedIn
      • Ratgeber Facebook
      • BUNDLE: Ratgeber: Kunden-Kommunikation
    • Corona Hilfe Call
  • Für Sie
    • Ihre Vorteile
    • Ihre Unterstützung
    • Wer profitiert?
    • Ihr ABD-Coach
    • Aktuelles / Neuigkeiten
    • Kontakt
  • Social Selling
    • Vertrauen - die neue Währung
    • Vertrauensaufbau
    • Xing >
      • Xing-Master-Kurs
      • Xing Mentoring
      • Xing-Bootcamp 2021, Kapstadt
    • LinkedIn >
      • LinkedIn Mentoring
      • LinkedIn-Bootcamp 2021, Kapstadt
    • Weitere Social Media Kanäle
  • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum